Unser Team

Unser Team

Thomas Tesche – staatlich geprüfter Logopäde

  • 1997 – 2000 Ausbildung zum Logopäden an der staatlich anerkannten Fachschule für Logopädie Bielefeld DAA Gesundheit und Soziales
  • 2000 – 2002 Angestellt bei der Praxis R. Allery in Hamm, 2 Jahre Praxis und Klinik mit Stroke Unit
  • Ab August 2002 Gründung einer Praxisgemeinschaft in Bielefeld Sennestadt, Praxis für Logopädie Tesche und Graw ab 2020 Tesche und Team – Sennestadt
  • Ab April 2017 Gründung der Praxis für Logopädie Tesche und Team – Bad Salzuflen

Fortbildungen

  • Fazio-orale-Trakt-Therapie (F.O.T.T.)
  • Therapeutisches Trachealkanülenmanagement – Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten
  • Modalitätenaktivierung (MODAK®)
  • Myofunktionelle Therapie (MFT) nach A. Kittel
  • Transfer und Lagerung
  • Hörwahrnehmungstaining Warnke und Audiva®

 

Martina Graw – staatlich geprüfte Logopädin

  • 1997 – 2000 Ausbildung zur Logopädin an der staatlich anerkannten Fachschule für Logopädie Bielefeld DAA Gesundheit und Soziales
  • 2000 – 2002 angestellte Logopädin in der Logopädischen Praxis Tisch in Warstein-Belecke mit den Schwerpunkten: Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen, Artikulationsstörungen, Dysfluenzy sowie Erwachsene mit Sprach- und Schluckstörungen aufgrund von Körperbehinderungen in einer Einrichtung für Körperbehinderte
  • Im Oktober 2002 Gründung der Gemeinschaftspraxis Tesche und Graw in Bielefeld-Sennestadt; Logopädische Leitung bis Juni 2020
  • Seit Januar 2021 angestellte Logopädin in geringfügigem Beschäftigungsverhältnis

Fortbildungen

  • Diagnostik und Behandlung phonetischer und phonologischer Aussprachestörungen
  • Late Talker – wenn die Sprache zu spät kommt- Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen bei Kindern
  • Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie
  • Hörwahrnehmungstraining nach AUDIVA und Warnke
  • Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt
  • TAKTKIN ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen
  • Myofunktionelle Therapie (MFT) nach A.Kittel
  • Neurofunktionstherapie (NFT) für Mund, Augen, Körper und Hände
  • Theorie und Therapie des Stotterns- Desensibilisierungsverfahren und Modifikationstechniken in der Stottertherapie
  • Die Akzentmethode
  • Therapie und Diagnostik ausgeprägter aphasischer Störungen
  • MODAK – kommunikative Aphasietherapie
  • Behandlung von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis- Neurogen bedingte Schluckstörungen
  • Therapie des facio-oralen Traktes F.O.T.T.

 

Jennifer Niehaus – staatlich geprüfte Logopädin; B.Sc.

  • 2014 – 2017 Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin an der Logopädieschule Aachen
  • 2014 – 2018 duales Bachelorstudium „Logopädie“ an der RWTH Aachen, Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Seit August 2018 Mitarbeiterin in der Praxis für Logopädie Tesche & Team

Fortbildungen

  • Fazio-orale-Trakt-Therapie (F.O.T.T.) – Grundkurs
  • Therapeutisches Trachealkanülenmanagement – Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten
  • Lagerung und Transfer von schwerstbetroffenen neurologischen Patienten
  • Audiva® Hör- und Wahrnehmungstraining
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie in der Logopädie
  • Der patholinguistische Therapieansatz (PLAN) – Phonologie und Morphologie

 

Franziska Büsch – staatlich geprüfte Logopädin

  • 2013 – 2016 Bachelorstudium „Angewandte Psychologie“ an der Hochschule Fresenius, Köln, Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
  • 2016 – 2019 Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin an der IB Medizinische Akademie Köln
  • seit Januar 2020 Mitarbeiterin in der Praxis für Logopädie Tesche & Team

Fortbildungen

  • F.O.T.T. (Fazio-orale-Trakt-Therapie)
  • Therapeutisches Trachealkanülenmanagement – Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten
  • VED – Verbale Entwicklungsdyspraxie in der Logopädie
  • Der patholinguistische Therapieansatz (PLAN) – Morphologie

 

Nicole Kluth – Klinische Linguistin

  • 2001 – 2006 Studium der Klinischen Linguistik an der Universität Bielefeld
  • 2004 – 2005 einjähriges Praktikum in der Sprachtherapie der Johanniter-Ordenshäuser, Bad Oeynhausen, im Rahmen des Studiums
  • 2006 Abschluss des Studiums
  • 2011 – 2014 sprachtherapeutische Tätigkeiten in verschiedenen logopädischen Praxen
  • seit 2014 Angestellte der Logopädischen Praxis Tesche & Team (ehemals Tesche & Graw), Bielefeld-Sennestadt

Fortbildungen

  • 2016 – 2018 Fernlehrgang zur zertifizierten Lerntherapeutin, Spielraum Lernen, Münster
  • Wortschatztherapie nach dem Patholinguistischen Ansatz
  • Mehrsprachigkeit in der logopädischen Therapie
  • Dysgrammatismus
  • Stottern im Kindesalter (Non-avoidance-Ansatz)
  • Stottern bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Bonner Stottertherapie)
  • Modellorientierte Aphasietherapie

Sonstige Qualifikationen

  • 1995 Prüfung zur Fremdsprachenkorrespondentin/Englisch
  • 2012 – 2013 Fernstudium am Goethe-Institut „Deutsch als Zweitsprache im Elementarbereich“
  • 2019 – 2020 Aushilfstätigkeit in der Lerntherapeutischen Praxis Ingrid Preuss, Bielefeld

 

Lena Rofallski – staatlich geprüfte Logopädin; B.Sc.

  • 2014 – 2017 Ausbildung zur staatlich geprüften Logopädin an der Logopädieschule Aachen
  • 2014 – 2018 duales Studium „Logopädie“ an der RWTH Aachen, Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
  • 2018 – 2020 Mitarbeiterin in der Praxis für Logopädie Göbel-Bettermann, Gütersloh
  • Seit Januar 2021 Mitarbeiterin in der Praxis für Logopädie Tesche & Team

Fortbildungen

  • Syndromspezifische Förderung von Kindern mit Down-Syndrom
  • Therapeutisches Trachealkanülenmanagement – Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling und Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten